Nach einem Unfall stellen sich viele die Frage: Wie lange habe ich eigentlich Zeit, ein Gutachten erstellen zu lassen? Dieser Beitrag gibt Ihnen Antworten und erklärt, warum schnelles Handeln oft entscheidend ist – besonders bei unverschuldeten Schäden.Wie lange nach einem Unfall kann man ein Gutachten erstellen lassen?
Ihre kostenfreie Ersteinschätzung – gleich hier sichern
Gibt es eine Frist für ein KFZ Unfallgutachten?
Kurz gesagt: Es gibt keine gesetzliche Frist, bis wann ein KFZ Unfallgutachten erstellt werden muss. Aber: Je länger Sie warten, desto schwieriger wird es, den Schaden eindeutig nachzuweisen.
Deshalb gilt:
- Unverzüglich handeln, um Beweise zu sichern
- Schäden dokumentieren (Fotos, Notizen)
- Im Zweifel: Beratung durch einen Gutachter einholen
Wie lange Zeit für Gutachten?:
Warum Sie nicht zu lange warten sollten
Ein zu spätes Gutachten kann Versicherungen misstrauisch machen. In der Praxis gilt daher:
- Beweissicherung sofort nach dem Unfall starten
- Gutachten innerhalb von 1–2 Wochen ideal
- Bei Verzögerungen dokumentieren, warum Sie gewartet haben (z. B. Krankheit, Urlaub)
Wer trägt die Kosten für das Gutachten?
Bei einem unverschuldeten Unfall zahlt die gegnerische Versicherung das Gutachten. Wichtig: Sie haben das Recht auf einen unabhängigen Gutachter – nicht den der Versicherung.
Unser Tipp: Handeln Sie schnell – aber überlegt
Auch wenn keine Frist besteht: Nutzen Sie den zeitlichen Vorteil. Je frischer der Schaden, desto einfacher ist eine korrekte Bewertung.
Und: Je früher das Gutachten vorliegt, desto schneller wird reguliert – das reduziert Ihre Ausfallzeit und Ihren Ärger.
Jetzt Expertenmeinung kostenlos einholen
Ihr Vorteil bei Gutachten von Gutachter Stefan: Unfallgutachten schnell erhalten
Spezialisierung auf unverschuldete Unfälle
Mobile Begutachtung bei Ihnen vor Ort
Keine Kosten für Sie – wenn Sie nicht schuld sind
Über 900 5-Sterne-Bewertungen
Zertifizierter Gutachter (ISO 17024)
In Ihrer Nähe – unsere Standorte auf einen Blick
Wir sind für Sie da in: