Ein Kratzer, eine Delle oder ein beschädigter Kotflügel – wenn der Schaden nicht Ihre Schuld war, ist eines entscheidend: ein rechtssicheres Schadengutachten, erstellt von einem zertifizierten Profi.Schadengutachten:
Was ist ein Schadengutachten
und wann ist es sinnvoll?
Ein Schadengutachten dokumentiert den Umfang und die Kosten eines Schadens, den ein Dritter an Ihrem Fahrzeug verursacht hat.
Ob Parkrempler, Einparkschaden oder unaufmerksamer Fahrspurwechsel: Das Gutachten ist Ihre Grundlage gegenüber der gegnerischen Versicherung.
Wichtig: Sie entscheiden, wer den Schaden begutachtet – nicht der Versicherer.
Wir klären Ihren Schaden – kompetent, unabhängig, kostenfrei.
Ihre Vorteile mit einem professionellen Schadengutachten
Gutachter Stefan steht für Präzision, Erfahrung und volle Unabhängigkeit.
Wir erstellen für Sie:
Technisch fundierte Schadengutachten bei Fremdverschulden
Beweissicherung zur Vorlage bei der gegnerischen Versicherung
Schnelle Terminvergabe – auch mobil bei Ihnen vor Ort
Keine Kosten für Sie bei Fremdverschulden
die gegnerische Haftpflichtversicherung zahlt
Vollständige Kostenaufstellungen
inkl. Reparatur, Wertminderung & Nutzungsausfall
Warum Sie mit uns als KFZ Gutachter auf der sicheren Seite sind
Jetzt anrufen – wir helfen sofort.
Sichern Sie Ihre Ansprüche – schnell & rechtssicher.
So läuft ein Schadengutachten mit uns ab
Ein Unfall ist schon kompliziert genug – das Gutachten muss es nicht sein. Beim KFZ Gutachter aus Stuttgart läuft alles schnell, klar und strukturiert ab. In nur drei einfachen Schritten erhalten Sie ein rechtssicheres Gutachten, mit dem Sie Ihre Ansprüche problemlos gegenüber der Versicherung durchsetzen können.
So einfach funktioniert es:
Kontaktaufnahme:
Telefonisch oder per WhatsApp
Begutachtung:
des Schadens bei Ihnen vor Ort oder in der Werkstatt
Erstellung des Gutachtens:
mit allen Positionen zur Schadensregulierung
Häufige Fragen zu Schadengutachten
In vielen Fällen: gar nichts. Wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurden, übernimmt in der Regel die gegnerische Versicherung die vollständigen Kosten für das Schadengutachten. Das bedeutet: Für Sie als Geschädigten ist das Gutachten kostenlos.
Wann ist das Schadengutachten kostenfrei?
-
Sie sind nicht schuld am Unfall (Haftpflichtfall)
-
Die gegnerische Versicherung ist zahlungspflichtig
-
Das Gutachten wird von einem unabhängigen KFZ Gutachter wie Gutachter Stefan erstellt
Was kostet ein Gutachten im Selbstauftrag?
Wenn Sie das Gutachten selbst beauftragen, etwa zur Wertfeststellung oder bei Teilschuld, richten sich die Kosten nach dem Schadenumfang.
Gutachter Stefan klärt Sie vorab transparent über mögliche Kosten auf – ohne versteckte Gebühren.
Ein Kostenvoranschlag und ein Schadengutachten dienen zwar beide der Schadensermittlung, unterscheiden sich jedoch deutlich in Inhalt, Aussagekraft und rechtlicher Relevanz.
Der Kostenvoranschlag:
-
Wird meist von einer Werkstatt erstellt
-
Enthält nur eine grobe Schätzung der Reparaturkosten
-
Bezieht sich in der Regel nur auf sichtbare Schäden
-
Keine Bewertung von Wertminderung, Nutzungsausfall oder Reparaturdauer
-
Nicht rechtssicher – oft nicht ausreichend für die Schadenregulierung mit der Versicherung
Das Schadengutachten:
-
Wird von einem KFZ Gutachter wie Gutachter Stefan erstellt
-
Beinhaltet eine detaillierte Schadensanalyse inkl. Fotos, Fahrzeugwert, Reparaturdauer, Nutzungsausfall, Wertminderung und Wiederbeschaffungswert
-
Dient als rechtssicheres Dokument für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche
-
Wird bei einem unverschuldeten Unfall von der gegnerischen Versicherung bezahlt
Fazit:
Ein Kostenvoranschlag ist gut für kleinere Reparaturen – ein Gutachten ist unerlässlich, wenn es um die vollständige Schadenregulierung, Beweissicherung und Ihre finanziellen Ansprüche geht. Im Zweifel gilt: Lieber zum Gutachter als nur zur Werkstatt.
Ja, absolut! Wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurden, haben Sie das Recht, einen unabhängigen KFZ Gutachter Ihrer Wahl zu beauftragen – zum Beispiel Gutachter Stefan in Göppingen.
Das bedeutet konkret:
-
Sie müssen nicht auf einen Gutachter der gegnerischen Versicherung warten.
-
Ihr eigenes, unabhängiges Gutachten ist rechtlich gültig und kann bei der Versicherung zur Schadenregulierung eingereicht werden.
-
Die Kosten übernimmt im Haftpflichtfall in der Regel die gegnerische Versicherung – für Sie entstehen also keine Nachteile.
Warum das wichtig ist:
Ein frei gewählter Gutachter handelt in Ihrem Interesse – neutral, transparent und mit vollem Blick auf mögliche Schadensfolgen wie Wertminderung oder Nutzungsausfall. Ein Gutachten der Versicherung kann hingegen zugunsten des Versicherers ausfallen.