Links überspringen
Veröffentlicht am: Allgemein

Unverschuldeter Unfall: So verhalten Sie sich richtig Schritt für Schritt

Unverschuldeter Unfall:
So verhalten Sie sich richtig Schritt für Schritt

Ein Knall, ein Schreck – und plötzlich ist alles anders. Wenn Sie in einen unverschuldeten Unfall verwickelt sind, ist der Schock oft groß. Doch gerade jetzt ist wichtig: ruhig bleiben und gezielt handeln. Wir zeigen Ihnen in 5 Schritten, wie Sie sich korrekt verhalten und Ihre Rechte sichern.

Schnell zur kostenlosen Ersteinschätzung

Unverbindlich anrufen

Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Was tun bei unverschuldetem Unfall?

Ruhe bewahren

Atmen Sie tief durch. Keine Schuldzuweisungen – sichern Sie erst die Unfallstelle.

Polizei rufen

Gerade bei Personenschäden oder unklarer Schuldfrage ist die Polizei Pflicht. So haben Sie ein offizielles Protokoll.

Schaden dokumentieren

Machen Sie Fotos vom Unfallort, den Schäden an beiden Fahrzeugen und wichtigen Details wie Bremsspuren, Verkehrszeichen etc.

Daten aufnehmen

Notieren Sie:

  • Name, Anschrift & Telefonnummer des Unfallgegners
  • Kennzeichen
  • Versicherung des Gegners
  • Daten möglicher Zeugen

KFZ-Gutachter einschalten – Ihre Rechte sichern

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns auf WhatsApp. Wir kümmern uns um alles Weitere – schnell, rechtssicher und für Sie kostenfrei bei Fremdverschulden.

WhatsApp – Direktnachricht genügt

Ihre Rechte nach einem unverschuldeten Unfall

  • Sie dürfen Ihren eigenen Gutachter wählen
  • Sie haben Anspruch auf Schadensersatz & Nutzungsausfall
  • Die gegnerische Versicherung trägt die Kosten – inkl. Gutachter & ggf. Anwalt

Warum Sie Gutachter Stefan anrufen sollten

  • Über 900 echte 5-Sterne-Bewertungen
  • Zertifiziert nach DIN EN ISO 17024
  • Schnelle Termine, auch bei Ihnen zu Hause
  • Rundum-Service – vom Gutachten bis zur Weitergabe an die Versicherung

Jetzt Expertenmeinung kostenlos einholen

Kostenfreie Beratung: 0176 1 222 77 22

Unsere Standorte – wir sind dort, wo Sie uns brauchen

Wir sind für Sie da: